Literatur
Wir veröffentlichen regelmäßig wissenschaftliche und praktische Fachliteratur.
Übersicht
Bücher

Nomos Handkommentar Kündigungsschutzrecht
Im Kommentar von Gallner/Mestwerdt/Nägele-Berkner kommentiert Dr. Daniel Weigert den Abschnitt zu § 1 KSchG: Personenbedingte Kündigung mehr

Der Mindestlohnanspruch und mindestlohnwidrige Vereinbarungen – ein Beitrag zur methodologischen Grundlegung (Diss.)
Aufsätze
Überblick über das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbnErfG)
AnwZert-ArbR 2025, 10 (mit Isabella Cerini-Palozzo)
Die Kündigung wegen Impfflichtverletzungen
ARP 2022, 102
Kündigung wegen diskriminierender Beleidigung – Anm. zum Urteil LAG Hamburg 17.11.2022 – 1 Sa 40/22
NZA-RR 2023, 279
Weiterbeschäftigung eines Arbeitnehmers nach Ablauf der
Kündigungsfrist: Abgrenzungs- bzw. Auslegungsprobleme in Bezug auf den Rechtsgrund einer Weiterbeschäftigung
AnwZert-ArbR 2022, 6 (mit Marvin Rohde)
Der Anwendungsbereich der neuen Impfpflicht im Gesundheitswesen nach § 20 a IfSG
NZA 2022, 166
Taktische Erwägungen bei der Prozessbeschäftigung
AnwZert-ArbR 2021, 19
Das Prozessarbeitsverhältnis und seine Durchführung in der Praxis
AnwZert-ArbR 2021, 17 (mit Lucas Pfeiffer)
Der Beginn von Ausschlussfristen – Eine kritische Analyse der
Rechtsprechung
NZA-RR 2021, 225
Angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen im Sinne des Geheimnisschutzgesetzes – Geheimnisschutz ad absurdum?
NZA 2020, 209
Die krankheitsbedingte Kündigung außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
NZA 2019, 1671
„Die Kausalitätswahrscheinlichkeit – Das „vergessene“ Tatbestandsmerkmal des § 22 AGG“
NZA 2018, 1166
„Die Reichweite tarifbezogener Privilegierungen im Rahmen des Entgelttransparenzgesetzes“
NZA 2018, 210
Die Berechnung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in ‚Mischwochen‘
NZA-RR 2018, 66
Die zivilrechtsanaloge Anwendung der Verzugspauschale (§ 288 V BGB) im Arbeitsrecht
NZA-RR 2017, 337
Keine Änderung der Rechtslage durch § 611a BGB – oder doch?
ArbRAktuell 2017, 557
Verfassungsmäßigkeit des Mindestlohngesetzes
NZA 2015, 15 (mit Dr. Patrick Zeising)
Die Berechnung von Urlaubsansprüchen bei Veränderungen der Arbeitszeit
NZA 2016, 862 (mit Dr. Patrick Zeising)
Nachzüglerforderungen im Insolvenzplanverfahren
The applicability of domestic laws on cross-border employment relations
Lunds University Publications
Interviews
- 2025: Leistungskultur, Kündigungsschutz & Fairness im Mittelstand (Nordwest Factoring)
- 2024: Hinweisgeberschutzgesetz benachteiligt redliche Firmen und stärkt Straftäter
- 2022: Die Kündigung von Low Performern (Business-Talk am Kudamm)
- 2022: Verhandlungstechniken (Business-Talk am Kudamm)
- 2022: Tipps für Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (Business-Talk am Kudamm)