Skip to content
Kanzlei Dr. Daniel WeigertKanzlei Dr. Daniel Weigert
    • Leistungen
    • Profil
    • Philosophie
    • Fachliteratur
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Deutsch
      • Deutsch Deutsch
      • English English
      Muster: Betriebsratsanhörung nach § 99 BetrVG
      November 16, 2020

      [...]

      Checklist: Arbeitszeugnis – Anforderungen, Noten und Formulierungen
      November 16, 2020

      [...]

      Wie stellt man Kündigungen rechtssicher zu?
      November 16, 2020

      Viele Gerüchte und Mythen ranken sich um die Frage, wie man als Arbeitgeber Kündigungen rechtssicher [...]

      Wie man eine rechtssichere Absage erteilt
      November 16, 2020

      Seit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) müssen Arbeitgeber aufpassen, keine Diskriminierungsindizien zu schaffen. Das [...]

      Übertragung und Verfall von Urlaubsansprüchen – Der aktuelle Stand
      November 16, 2020

      Immer wieder ändert sich aufgrund neuer Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts [...]

      Wie vermeidet man eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld?
      November 16, 2020

      Bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses stellt sich für Arbeitnehmer in der Regel die Frage: Bekomme [...]

      Typische Regelungen und Probleme im Arbeitsvertrag
      November 16, 2020

      [...]

      Typische Indizien für eine Diskriminierung im Sinne des AGG
      November 16, 2020

      Nach § 22 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes müssen vermeintlich benachteiligte Arbeitnehmer grundsätzlich nicht beweisen, dass sie [...]

      Leistungs- oder erfolgsabhängige Vergütung: Akkord, Prämie, Provision, Tantieme, Bonus, Zielvorgaben und Zielvereinbarungen
      November 16, 2020

      Die meisten Arbeitsverhältnisse enthalten leistungsabhängige bzw. erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile. Typische Leistungen sind Akkordlohn, Prämien, Provisionen, Tantiemen [...]

      Strategien gegen hohe Krankenstände – Der Umgang mit kranken Mitarbeitern und Blaumachern
      November 16, 2020

      Hohe Krankenstände sind ein Problem. Im Durchschnitt ist ein Arbeitnehmer 16,7 Arbeitstage pro Jahr krank [...]

      Stellenausschreibungen und das „3. Geschlecht“
      November 15, 2020

      Das Bundesverfassungsgericht hat grundsätzlich das sogenannte „dritte Geschlecht“ anerkannt (BVerfG 10.10.2017 – 1 BvR 2019/16). [...]

      Seearbeitsrecht – Arbeitsrecht für Kapitäne und Seeleute
      November 15, 2020

      Seeleute haben nicht nur in tatsächlicher Hinsicht ein außergewöhnliches Arbeitsleben. Auch die Rechtslage für Kapitäne [...]

      Die Befristung von Arbeitsverhältnissen – Rechtlicher Rahmen und typische Fehler
      November 15, 2020

      Ergänzend zu meinem instruktiven Artikel zu befristeten Arbeitsverhältnissen stelle ich nachfolgend die typischen Fehler dar, [...]

      Muster: Qualifiziertes Arbeitszeugnis (Note „gut“)
      November 15, 2020

      Dieser Entwurf eines qualifizierten Arbeitszeugnisses ist relativ kurz, aber entspricht der aktuellen Rechtsprechung. Die gelb [...]

      Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Internetauftritten des Arbeitgebers
      November 15, 2020

      Mit seiner Entscheidung vom 13. Dezember 2016 (1 ABR 7/15) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, [...]

      Die Verhandlung einer Abfindung – Wovon hängt die Höhe der Abfindung ab?
      November 15, 2020

      [...]

      Krankmeldung per Whatsapp – Was bedeutet die neue „Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ arbeitsrechtlich?
      November 15, 2020

      Aufgrund von Änderungen mehrerer Landesberufsordnungen für Ärzte werden neuerdings Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen („AUB“) teilweise ohne persönlichen Patientenkontakt [...]

      Honorarärzte – Selbstständig oder abhängig beschäftigt?
      November 13, 2020

      Honorarärzte sind (vermeintlich) Selbstständige, die auf Basis freier Dienstverträge einzelne Aufträge durchführen, etwa Operationen für [...]

      Hitzefrei – Was müssen Arbeitgeber bei Hitze beachten
      November 13, 2020

      Alle Schüler kennen Hitzefrei – aber fast kein Arbeitnehmer. Welche Pflichten haben Arbeitgeber bei großer [...]

      Gleichbehandlung – Neue Verteidigungsstrategie gegen „AGG-Hopper“
      November 13, 2020

      „AGG-Hopper“ sind Menschen, die sich auf Stellenausschreibungen bewerben, um im Anschluss wegen einer vermeintlichen Diskriminierung [...]

      Fragen im Vorstellungsgespräch – Welche sind zulässig und welche nicht?
      November 13, 2020

      Immer wieder kommt es zu Irritationen, Missverständnissen und Fragen rund um das Thema: Welche Fragen [...]

      Fortbildungskosten und Rückzahlungsvereinbarungen – Möglichkeiten und Risiken
      November 13, 2020

      Häufig sind Arbeitgeber bereit, Arbeitnehmer finanziell bei einer Fortbildung zu unterstützen. Dies allerdings nur, wenn [...]

      Flexibilisierung der Arbeitszeit – Möglichkeiten und Grenzen
      November 13, 2020

      Im Zeitalter der „Arbeit 4.0“ haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ein immer größer werdendes [...]

      Digitalisierung der Betriebsratsarbeit
      November 13, 2020

      „New Work“, „Arbeit 4.0“ und „Digitalisierung“ sind in aller Munde. Am Betriebsverfassungsrecht sind diese Entwicklungen [...]

      Dienstwagenvereinbarungen – Worauf müssen Arbeitgeber achten?
      November 13, 2020

      Dienstwagen sind nicht nur ein Vergütungsbestandteil, sondern auch ein Statussymbol. In zahlreichen Arbeitsverhältnissen, insbesondere im [...]

      Die Vergütung von Dienstreisen – Ist Reisezeit Arbeitszeit?
      November 13, 2020

      Die Vergütung von Reisezeit ist immer wieder Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Das [...]

      Die Urlaubsberechnung bei einer Veränderung der Arbeitstage: Rechtsprechungsänderung des BAG
      November 13, 2020

      Der Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern bemisst sich nach der Anzahl der Wochenarbeitstage. Etwa bei einer 5-Tage-Woche [...]

      Die Regelung von vertraglichem Zusatzurlaub im Arbeitsvertrag
      November 12, 2020

      Das Urlaubsrecht ist seit Jahren im Wandel. Durch europäische Rechtsprechung sind die Regelungen für Arbeitgeber [...]

      Die neue Brückenteilzeit (§ 9a TzBfG)
      November 12, 2020

      Am 1. Januar 2019 ist das „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit“ [...]

      Die Haftung von angestellten Ärzten für Behandlungsfehler
      November 12, 2020

      Viele Ärzte haben Angst vor persönlicher Haftung bei Behandlungsfehlern. Krankenhausseitig wird diese Angst oftmals – [...]

      Die europarechtliche Pflicht zur Zeiterfassung – Vorwärts in die Vergangenheit!
      November 12, 2020

      Am 15. Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, die europäische Arbeitszeit-Richtlinie (RL 2003/88/EG) verpflichte [...]

      Die Befristung von Arbeitsverhältnissen – Rechtlicher Rahmen und typische Fehler
      November 12, 2020

      Fast fünf Millionen befristete Arbeitsverhältnisse gibt es in Deutschland. Immer wieder gibt es Streit um [...]

      Die Anrechnung von Vergütungsbestandteilen auf den gesetzlichen Mindestlohn
      November 12, 2020

      Seit dem Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes (MiLoG) im Jahre 2014 ist umstritten, welche Vergütungsbestandteile auf den [...]

      Der Umgang mit „Low Performern“ – Kündigungen und alternative Lösungsansätze
      November 12, 2020

      Als „Low Performer“ werden im Personalbereich Mitarbeiter bezeichnet, deren Leistungen stark unterdurchschnittlich sind. Nachfolgend wird [...]

      Der Arbeitsvertrag und die Vergütung von angestellten Ärzten
      November 12, 2020

      Sowohl die Arbeitsverträge von angestellten Ärzten als auch deren Vergütung sind mit einigen rechtlichen Besonderheiten [...]

      Der Anwalt des Betriebsrats – Wann hat der Betriebsrat einen Anspruch auf Rechtsberatung?
      November 12, 2020

      Betriebsräte haben regelmäßig Bedarf an arbeitsrechtlicher Beratung. Häufig stellt sich Betriebsräten und Arbeitgebern die Frage, [...]

      Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz – Geheimnisschutz im Arbeitsrecht
      November 12, 2020

      Am 26. April 2019 trat das „Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen“ (GeschGehG) in Kraft. Es [...]

      Das Gebot fairen Verhandelns
      November 10, 2020

      Aufhebungsverträge sind unwirksam, wenn der Arbeitgeber gegen das neu entwickelte „Gebot fairen Verhandelns“ verstoßen hat. [...]

      Crowdworking – Chancen und Risiken einer modernen Arbeitsform
      November 10, 2020

      Die Arbeitswelt wird immer flexibler. Durch die Digitalisierung entstehen neue Formen der Arbeit. Eine davon [...]

      Crashkurs “Abmahnung” – Typische Fehler und Tipps für Arbeitsgeber und Personalreferenten
      November 10, 2020

      Abmahnungen sind das gängigste disziplinarische Personalführungsinstrument. Gleichwohl machen Arbeitgeber bei Abmahnungen häufig Fehler, sowohl strategischer [...]

      Checkliste: Typische Fehler bei der Anhörung des Betriebsrats nach § 99 BetrVG
      November 10, 2020

      Die Anhörung des Betriebsrats nach § 99 BetrVG ist umfangreich und in vielerlei Hinsicht tückisch. [...]

      Checkliste: Regelungen im Arbeitsvertrag
      November 10, 2020

      Nachfolgend stelle ich eine Checkliste typischer Regelungen im Arbeitsvertrag dar, an die Arbeitnehmer und Arbeitgeber [...]

      Checkliste: Aufhebungsvertrag – Woran muss man bei einem Aufhebungsvertrag denken?
      November 10, 2020

      Nachfolgend stelle ich eine Checkliste dar, an die Arbeitgeber vor dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages denken [...]

      Checklist: Verhaltensbedingte Kündigung aus Arbeitgeberperspektive
      November 10, 2020

      Die nachfolgende Checkliste fasst die Gedankenschritte zusammen, die ein Arbeitgeber vor dem Ausspruch einer verhaltensbedingten [...]

      Checklist: Sozialauswahl aus Arbeitgeberperspektive
      November 9, 2020

      Die nachfolgende Checkliste fasst die Gedankenschritte zusammen, die ein Arbeitgeber bei einer Sozialauswahl beachten muss. [...]

      Checklist: Personenbedingte Kündigung aus Arbeitgeberperspektive
      November 9, 2020

      Die nachfolgende Checkliste fasst die Gedankenschritte zusammen, die ein Arbeitgeber vor dem Ausspruch einer personenbedingten, [...]

      Checklist: Kündigung aus Arbeitnehmerperspektive
      November 9, 2020

      Die nachfolgende Checkliste fasst die Gedankenschritte zusammen, die ein Arbeitnehmer haben sollte, wenn er eine [...]

      Checklist: Kündigung aus Arbeitgeberperspektive
      November 9, 2020

      Die nachfolgende Checkliste fasst die Gedankenschritte zusammen, die ein Arbeitgeber vor dem Ausspruch einer Kündigung [...]

      Checklist: Betriebsbedingte Kündigung aus Arbeitgeberperspektive
      November 9, 2020

      Die nachfolgende Checkliste fasst die Gedankenschritte zusammen, die ein Arbeitgeber vor dem Ausspruch einer betriebsbedingten [...]

      Bring Your Own Device (BYOD) – Der betriebliche Einsatz von Arbeitnehmereigentum
      November 9, 2020

      Im Zeitalter der „Arbeit 4.0“ wird Arbeit vielseitiger und flexibler. Immer häufiger kommt es dazu, [...]

      Big Data im Arbeitsrecht
      November 9, 2020

      „Big Data“ ist in aller Munde. Das Internet weiß alles über jeden. Auch Arbeitgeber können [...]

      Besondere Rechte und Pflichten angestellter Ärzte
      November 9, 2020

      Nachfolgend werden typische besondere Rechte und Pflichten von Ärzten dargestellt, etwa die Musterberufsordnung, zur fachlichen [...]

      Die Befristung von Arbeitsverhältnissen und Weiterbildungen angestellter Ärzte
      November 9, 2020

      In der Medizinbranche sind Befristungen von Arbeitsverhältnissen gang und gäbe, insbesondere zu Zwecken der (Facharzt-)Weiterbildung. [...]

      Die Arbeitszeit von angestellten Ärzten
      November 9, 2020

      Sowohl rechtlich als auch praktisch ist das Arbeitszeitrecht von Ärzten mit zahlreichen Problemen verbunden. Nachfolgend [...]

      Arbeitsverhältnisse mit Auslandsbezug – Worauf ist zu achten?
      November 8, 2020

      1. Welche Sachverhalte mit Auslandsberührung gibt es? Arbeitsverhältnisse mit Auslandsberührung gibt es in einer Vielzahl [...]

      Arbeitsschutz für angestellte Ärzte
      November 8, 2020

      Arbeitgeber haben ihre Arbeitnehmer vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu schützen. Diese Verpflichtung ist naturgemäß in Krankenhäusern [...]

      Arbeitsrecht für Piloten und Flugbegleiter
      November 8, 2020

      In der Luftfahrt gibt es eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Besonderheiten für Piloten und Flugbegleiter. Typische Probleme [...]

      Arbeitsrecht für den Außendienst, Vertriebsmitarbeiter und Handelsvertreter
      November 8, 2020

      Vertriebsmitarbeiter sind eine besondere Spezies: Sie arbeiten meistens weitgehend frei, werden stark erfolgsabhängig vergütet und [...]

      Anderweitige Verdienstmöglichkeiten während eines Kündigungsschutzverfahrens
      November 7, 2020

      Ein Kündigungsschutzverfahren dauert mindestens mehrere Monate. In diesem Zeitraum steht nicht fest, ob noch ein [...]

      Agile Arbeit und Scrum aus arbeitsrechtlicher Perspektive
      November 1, 2020

      Im Zeitalter des „New Work“ wird Arbeit immer digitaler und flexibler. Drei Arten der inhaltlichen [...]

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Jobs & Karriere
      Copyright 2023 © Dr. Daniel Weigert
      • Leistungen
      • Profil
      • Philosophie
      • Fachliteratur
      • Newsletter
      • Kontakt
      • Deutsch Deutsch
        • Deutsch Deutsch
        • English English